Bundesverdientskreuzträger #Bontrup spricht #Klartext:
Der „Markt“ reguliert gar nichts!
Während der Markt eine seltsame Narrenfreiheit hat, werden Bürgern ohne #Bonität nach Belieben gehandhabt! Auch von der Justiz!? Denn kleinste Vergehen der Bonitätslosen werden hart bestraft, während #CUMEX oder #Panamapapers kaum interessieren.
Was das heißt, wenn der Markt regiert, sehen wir aktuell besonders im Gesundheitswesen: Völlig überzogener Ruf nach Impfzwang, aber auch die Organentnahme hat ein Gschmäckle. Längst ein Milliardengeschäft – aber, was ist da los: Es fehlen in den OP’s und Intensivstationen nicht nur Pflegekräfte – eine Umfrage brachte an den Tag: Ein Drittel der dort Beschäftigten will raus, aus dem kranken System.
Evtl. sehen wir dann dort ein ähnliches Phänomen, wie in den Schulen: Lehrer fehlen, Quereinsteiger müssen her. Werden dann Organe auch von Quereinsteigern entnommen? Evtl. vom Hausmeister und Reinigungspersonal? Oder werden Fleischereifachangestellte umgeschult?
Und da sind wir noch bei einem anderen Phänomen: Bestimmte Verursacher für die ansteigende Zahl „kaputter Organe“, bekommen noch Steuervorteile, anstatt man hier ebenso hart eingreifen würde, wie bei den Bürgerrechten, wo Zwangsmaßnahmen und harte Regulierungen ganz locker vom Hocker kommen. Der Bürger hilft sich hier selbst, immer mehr informierte Menschen sagen: Wir bleiben am Boden, leisten #Flugverzicht, und können dadurch präventiv #LebenRetten – Organe sollen erst gar nicht vergiftet werden!
Das heißt, diejenigen, welche Umwelt und Gesundheit der Bürger massiv schädigen, haben fast Narrenfreiheit, der Bürger wird hart reguliert und gehandhabt.
Aber anscheinend gefällt den Leuten das so. Ein Prozent der Bürger Deutschlands sind Autisten, ein Drittel der Bevölkerung „psychisch angeschlagen“. Gerade bei Autisten kennt man das ja, dass die eine „klare Ansage und Führung“ brauchen. Deshalb haben sich auch so viele in der DDR wohl gefühlt:
der Staat hat alles reguliert, heute ist es der „Markt“!
Umsatz und Gewinnmaximierung des Optimierten Unternehmens „Staat“
Gefällt mirGefällt mir